Klimabewusst Reisen

Das beste am Reisen mit einem Camper von FreewayCamper ist nicht nur das absolute Freiheitsgefühl, sondern auch die Verbundenheit zur Natur. Unser wunderschöner Planet hat so viele besondere Orte zu bieten, die man nur entdecken und genießen muss. Damit dies aber auch so bleiben kann, ist es besonders wichtig unseren Planeten zu schützen. Bei allem was wir tun, hinterlassen wir einen ökologischen Fußabdruck und beeinflussen somit auch die Klimaerwärmung. Unsere Mission ist es nun diesen Einfluss möglichst gering zu halten. Wie wir das machen und was auch ihr dazu beisteuern könnt, erläutern wir euch hier.

Was FreewayCamper für die Umwelt tut

FREEWAY Camper Trip 8 VW California Weiss 32 von 121

Wenn du mit unseren Campern fährst, sind diese immer neu oder neuwertig und daher nach den höchsten Umweltstandards ausgestattet. Das bedeutet, dass z.B. alle Fahrzeuge die CO2-Emissionsnormen Euro 6d-TEMP erfüllen sowie über AdBlue verfügen. AdBlue ist eine Flüssigkeit, die automatisch in die Auspuffanlage eines Fahrzeugs gesprüht wird, um die Stickoxidemissionen von Dieselmotoren zu reduzieren. Darüber hinaus ist ein Großteil des Fuhrparks mit Solar Panelen ausgestattet, die dir eine klimafreundliche Möglichkeit der Stromerzeugung bieten. Wir testen außerdem die Möglichkeit, elektrische Camper in unsere Flotte zu integrieren. Bisher sind noch keine E-Camper auf unserer Plattform buchbar, aber du kannst hier mehr über das Produkt lesen, das wir gerade testen.

Was du für die Umwelt tun kannst

FREEWAY Camper Trip 8 VW California Weiss 24 von 121

Mit der Kompensation gefahrener Kilometer ist der erste Schritt von unserer Seite aus getan, du kannst aber auch auf verschiedene Dinge achten und somit deine Camper Reise möglichst nachhaltig gestalten. Hier ein paar Ideen:

  • Richtig Packen: Wenn du eine lange Reise vor dir hast, lohnt es sich dein Fahrzeug so leicht wie möglich zu bepacken. Fülle deinen Frischwassertank nur minimal auf und befülle ihn wenn du am Campingplatz angekommen bist. Beschränke deine Essensvorräte und kaufe dein Essen erst vor Ort.
  • Fahre möglichst spritsparend: Fahre möglichst niedertourig und nutze die Klimaanlage nur wenn es unbedingt notwendig ist. Schalte den Motor im Stau aus. Nutze deinen Camper nur für Ausflüge, falls es nicht anders möglich ist – steige ansonsten auf das Fahrrad um.
  • Campingplatz Entscheidung: Eco Campingplätze werden immer beliebter - du kannst du dir also bewusst Campingplätze raussuchen, die gezielt auf umweltfreundliches Camping achten. Unsere Eco Campinplätze findest du hier.
  • Beim frei stehen: Eine gute Devise ist immer, den Ort sauberer zu hinterlassen, als man ihn vorgefunden hat – es kann schon einen Unterschied machen, wenn du an jedem Übernachtungsort etwas Müll einsammelst und richtig entsorgst. Vergewissere dich zudem, dass du der Natur mit deinem Standort nicht schadest.
  • Versorgung unterwegs: Auch bei der Versorgung kann man darauf achten möglichst plastikfrei unterwegs zu sein – auffüllbare Flaschen oder Kanister, Bienenwachstücher statt Alufolie und wiederverwendbare Einkaufstaschen und Gemüsenetze sind nützliche Gadgets für jeden Campingurlaub. Den Müll den du leider nicht vermeiden kannst, solltest du korrekt entsorgen.
  • Biologisch abbaubare Hygieneartikel: Achte auf möglichst chemiefreie und biologisch abbaubare Hygieneartikel. Mehr dazu findest du hier.
  • Wassermanagement: Gehe bewusst mit deinem Frischwasser um. Spüle nur einmal am Tag und sammle das Geschirr, anstatt mehrmals kurz zu spülen. Am besten verwendest du dafür eine Schüssel. Lass das Wasser beim Duschen nicht laufen, während du dich einseifst. Außerdem ist es sehr wichtig das Grau- und Schwarzwasser korrekt zu entsorgen. Mehr dazu erfährst du hier.
  • Nutze die Kraft der Sonne: Der Großteil unserer Fahrzeuge ist mit einer Solarzelle ausgestattet. Somit kannst du die Beleuchtung und das Laden von Elektrogeräten mit der gewonnen Sonnenergie kompensieren.

Weitere Ideen findest du auf unserem Blog: Umweltfreundlich Reisen mit dem Camper.